Strategiepreis 2013 für Wolfgang Heller
Der Bundesverband StrategieForum e.V. ist das einzige in Deutschland existierende Netzwerk, das sich systematisch und praxisorientiert um die Verbesserung des strategischen Know-hows in Unternehmen kümmert. Hier arbeiten fast 1.000 Unternehmer, Führungskräfte, Wissenschaftler und Praxisexperten daran, über gezielte Vermittlung von strategischem Umsetzungs-Know-how im deutschsprachigen Raum wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen.
Das StrategieForum Metropolregion Rhein-Neckar, die regionale Vertretung in der Metropolregion, verleiht den
"Strategiepreis der Metropolregion Rhein-Neckar"
für regionale Unternehmer und prämiert jährlich dasjenige Unternehmen, welches die besten strategischen Überlegungen in eigener Sache präsentieren kann. Wir wollen mit diesem Preis das Verständnis für die Wichtigkeit einer langfristigen Firmenstrategie schärfen.
Den Link zur Verleihung auf YouTube finden sie hier.
Gesund, schmackhaft - vegetarisch
Regionaler Strategiepreis 2013 für Wolfgang Heller, der in Mannheim gastronomisches Neuland eroberte.
Er war seiner Zeit weit voraus: Als Wolfgang Heller 1987 „Heller's Vegetarisches Restaurant & Café GmbH“ gründete, war "Bio" noch ein exotischer Begriff - und Leipziger Allerlei eine Beilage zum Schweinebraten. Doch Heller hatte eine zündende Idee: „Ich wollte ein vegetarisches Restaurant nicht nur für Vegetarier, sondern vor allem auch für die viel größere Zahl der Nicht-Vegetarier machen." Mit großem Erfolg, weshalb er mit dem regionalen Strategiepreis 2013 geehrt wurde.
Diesen Preis vergibt das StrategieForum Rhein-Neckar, die regionale Vertretung des Bundesverbandes StrategieForum e. V. in der Metropolregion. Deren Leiter Roland E. Schön konnte am Dienstag rund 80 Gäste begrüßen, die in das Mannheimer Technologiezentrum Mafinex gekommen waren. Dazu zählte auch Christiane Ram, Fachbereichsleiterin der Wirtschafts- und Strukturförderung. Sie überbrachte Grußworte der Stadt Mannheim.
Warum erhielt Heller den regionalen Strategiepreis? Roland E. Schön, selbst Strategieberater: „Er hat sich immer wieder auf die Stärken und Besonderheiten seines Unternehmens konzentriert und sich dabei bei seinem Angebot niemals verzettelt." So habe sein Restaurant stets eine "gesunde, schmackhafte, vegetarische Vollwerternährung" geboten, und das in höchster Qualität und in einem "angenehmen Ambiente".
Außerdem seien für Heller seine Gäste "das Maß aller Dinge": „Er richtet sein ganzes Unternehmen an den Bedürfnissen der Kunden aus", so Schön, „etwa durch eine Deklaration und Transparenz aller Zutaten, laktose- und glutenfreie Produkte für Allergiker oder einen wachsenden Bio-Anteil." Der liegt im Schnitt heute bei über 70 Prozent.
Dieses unternehmerische Handeln deckt sich mit den Ideen der "Engpass-Konzentrierten Strategie" (EKS), die Thomas Ruf kurz vorstellte. Der Geschäftsführer des Bundesverbandes StrategieForum nannte drei wesentliche Punkte:
-
Konzentration und Spezialisierung: Wer seine Stärken auf die Lösung eines brennenden Problems seiner Zielgruppe konzentriert, wird nachhaltig Erfolg haben.
-
Nutzen- vor Profitmaximierung: Wer den Fokus vom eigenen Vorteil auf den Nutzen der Kunden verlagert, generiert eine Win-Win-Situation. Der Begründer der EKS, Prof. Wolfgang Mewes, drückte das so aus: „Wer den Nutzen anderer mehrt, gewinnt selbst am meisten“.
-
Konstantes Grundbedürfnis: Was hat der Kunde davon, dass es uns gibt? Wolfgang Heller verspricht nicht nur gutes und gesundes Essen, sondern "Genuss und Wohlbefinden".
Diese Strategie-Lehre lernte Heller bereits 1968 kennen. 1973 bis 1980 war er Exportleiter bei einem großen Reformwarenhersteller, eine Position, die er später auch bei der Firma "Weleda" hatte, dem bekannten Produzenten von Naturkosmetika und anthroposophischer Medizin. Seit 1980 gehört er zu den Bio-Pionieren in Deutschland, denn er eröffnete in Wiesbaden einen der ersten Bio-Supermärkte. „Mit seinem Restaurant in Mannheim hat er seine Lebensaufgabe gefunden", so Schön, "und dabei in vielen Lebenssituationen Mut, Weitsicht und Durchhaltevermögen bewiesen.
vlnr: Thomas Ruf, Geschäftsführer Bundesverband StrategieForum e.V.
Christiane Ram, Leiterin Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim
Wolfgang Heller, Strategoepreisträger 2013
Roland E. Schön, Leiter StrategieForum Metropolregion Rhein-Neckar